News
![]() | tagesschau | ARD-aktuell |
Nach dem Rekordlauf, der den DAX gestern bis auf 23.911 Punkte getrieben hatte, dürften die Investoren heute das Tempo herausnehmen. Der bisherige Jahresgewinn im DAX liegt bei rund 20 Prozent. | |
![]() | 11KM-Podcast: Krieg in Nahost: Das Ende von Gaza? |
Im Nahen Osten werden gerade Fakten geschaffen: Palästinenserinnen und Palästinenser kämpfen ums Überleben und Israel plant die nächste Militäroffensive, um Gaza zu kontrollieren. 11KM über die Zukunft Gazas. | |
![]() | Bundesinnenministerium verbietet das "Königreich Deutschland" |
Das "Königreich Deutschland" ist eine der bundesweit bekanntesten "Reichsbürger"-Vereinigungen. Das Bundesinnenministerium hat es nun auf Grundlage des Vereinsrechts verboten. Von Michael Götschenberg und Holger Schmidt. | |
![]() | Zahl der Binnenvertriebenen steigt auf 83,4 Millionen |
Krisen und Naturkatastrophen zwangen vergangenes Jahr Millionen zur Flucht im eigenen Land. Oft sind Konflikte und Gewalt die Ursache - doch auch die Folgen des Klimawandels vertreiben Menschen aus ihrer Heimat. | |
![]() | USA kündigen Sanktionen gegen den Iran wegen dessen Atomprogramms an |
Zwischen Washington und Teheran gibt seit Wochen Gespräche über das iranische Atomprogramm. Die USA fordern dabei ein Ende der Urananreicherung - der Iran zeigt sich dazu nicht bereit. Nun sollen neue US-Sanktionen kommen. | |
![]() | Ukraine-Liveblog: ++ Ukraine meldet weiter Angriffe an der Front ++ |
Trotz Forderungen nach einer Waffenruhe hat es laut der Ukraine mehr als 130 russische Angriffe an der Front gegeben. Die Verteidigungsminister von Italien, Deutschland, Frankreich, Polen und Großbritannien wollen sich am Freitag in Rom treffen. | |
![]() | Gefälschte DHL-Nachrichten: Entwickler von Betrugssoftware abgetaucht |
Kriminelle haben mit einer Betrugssoftware Hunderttausende Kreditkartendaten abgegriffen, auch in Deutschland. Nachdem der BR mit anderen Medien darüber berichtete, verschwand der Entwickler. Viele Betrugswebseiten sind nun offline. | |
![]() | Wegen Antragsstau in Sozialämtern droht Pflegeheim-Bewohnern der Rauswurf |
Sozialämter brauchen meist Monate, in Extremfällen länger als ein Jahr, bis Anträge auf "Hilfe zur Pflege" entschieden werden. Das ergab eine Umfrage von Report Mainz. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bringt das in Bedrängnis. | |
![]() | UN-Luftfahrtbehörde macht Russland für MH17-Abschuss verantwortlich |
Vor mehr als zehn Jahren wurde über einem Gebiet im Osten der Ukraine ein Flugzeug der Malaysian Airlines abgeschossen. Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation kam nun zum Schluss, dass Russland dafür verantwortlich ist. | |
![]() | Reise in die Golfregion: Was Trump in Saudi-Arabien erreichen will |
Der US-Präsident bricht zu einer lange angekündigten Reise in die Golfregion auf: Erste Station ist Saudi-Arabien, es folgen Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate. Für den Geschäftsmann Trump stehen Deals im Mittelpunkt. Von Ralf Borchard. | |
![]() | Generalsekretär Klüssendorf will neues Selbstbewusstsein für die SPD |
Ein neues Profil für die SPD entwickeln - darin sieht der kommissarische Generalsekretär Klüssendorf seine Hauptaufgabe. In den tagesthemen hat er skizziert, welche Herausforderungen das birgt - vor allem, wenn gleichzeitig regiert wird. | |
![]() | Marktbericht: Börsen-Euphorie nach Zoll-Einigung |
Eine Einigung im Zollstreit zwischen den USA und China hat die New Yorker Börsen beflügelt. Auch der DAX schaffte es zwischendurch auf ein neues Rekordhoch, konnte dieses aber nicht halten. | |
![]() | Großbritannien: Hohe Haftstrafen für "Marsalek-Spione" |
Ein Londoner Gericht hat sechs Bulgaren wegen Agententätigkeit für Russland zu teils hohen Haftstrafen verurteilt. Angeleitet haben soll die Gruppe der untergetauchte Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek. Von A. Meyer-Fünffinger. | |
![]() | Ukraine-Liveblog: ++ Selenskyj kritisiert "seltsame Stille" aus Moskau ++ |
Der ukrainische Präsident Selenskyj beklagt eine "seltsame Stille" aus Russland bezüglich eines direkten Treffens. Kremlsprecher Peskow hält die Androhung weiterer Sanktionen durch westliche Länder für "inakzeptabel". | |
![]() | Warum die neue Arbeitsministerin Bas die Rente reformieren will |
Eine Reform der gesetzlichen Rente gilt als überfällig. Arbeitsministerin Bas will deshalb, dass künftig auch Beamte in das System einzahlen. Die Union lehnt das ab. Worum geht es? Von Jim-Bob Nickschas. | |
![]() | Einigung mit Hohenzollern: Streit um Kunstobjekte beigelegt |
Gemälde, Elfenbeinmöbel und kostbares Geschirr: Jahrelang liefen Verhandlungen zwischen der öffentlichen Hand und dem Haus Hohenzollern zur Rückgabe von Tausenden Kunstobjekten. Jetzt verkündete Kulturstaatsminister Weimer eine Einigung. | |
![]() | Großbritannien will schärfere Einwanderungsregeln - Konsequenzen für Deutsche? |
Der britische Premier Starmer hat Pläne für eine verschärfte Migrationspolitik vorgestellt. Damit könnte es auch für Deutsche schwieriger werden, in Großbritannien zu leben und zu arbeiten. Von Franziska Hoppen. | |
![]() | USA: Trump will Medikamentenpreise per Dekret senken |
In den USA sind Medikamente im internationalen Vergleich extrem teuer. US-Präsident Trump will das mit einem Präsidialerlass ändern. Sein Vorgehen könnte zu höheren Medikamentenpreisen in Europa führen. | |
![]() | Chronisches Erschöpfungssyndrom: Mit Kunst das Leben zurückerobern |
Das Leben mit ME/CFS ist von permanenter Erschöpfung geprägt. Manche Betroffene setzen ihre kostbare Energie ganz gezielt für Kunst ein und lernen so, ihren Alltag mit der Krankheit zu gestalten. Von Andrea Schwyzer. | |
![]() | Hamas lässt US-Geisel Edan Alexander nach 19 Monaten frei |
Edan Alexander galt als letzter lebender US-Amerikaner in der Gewalt der Hamas. Jetzt hat ihn die Terrororganisation freigelassen - als Zeichen des "guten Willens" kurz vor einer Nahost-Reise von US-Präsident Trump. | |
![]() | Wie die SPD sich personell neu aufstellt |
Bei der SPD dominieren neue Gesichter in Spitzenposten. In der Bundesregierung ist sie jünger und weiblicher, beim Parteivorsitz setzt sie auf eine klassische Aufsteigergeschichte. Von Evi Seibert. | |
![]() | Besuch in Brüssel: Klingbeil will EU-Lieferkettengesetz beibehalten |
Bei seinem Antrittsbesuch in Brüssel hat sich Finanzminister Klingbeil für den Erhalt des Lieferkettengesetzes auf EU-Ebene ausgesprochen. Er liegt damit quer zu Kanzler Merz, der es abschaffen will. Von Jakob Mayr. | |
![]() | SAP streicht als Reaktion auf Trumps Politik Diversitätsprogramme |
Der deutsche Softwarekonzern SAP verdient viel Geld mit seinem US-Geschäft. Mit Blick auf die Politik von Präsident Trump streicht SAP jetzt Programme für mehr Geschlechtervielfalt und Frauenförderung. | |
![]() | Zollstreit: Was der Deal zwischen den USA und China bedeutet |
Die beiden weltgrößten Volkswirtschaften USA und China haben ihren Handelsstreit vorerst entschärft. Was wurde vereinbart und wie geht es weiter? Fragen und Antworten. Von Detlev Landmesser. | |
![]() | Programm der US-Regierung: Weiße Südafrikaner als Flüchtlinge in die USA |
Eine erste Gruppe weißer Südafrikaner hat ihr Heimatland verlassen, um in den USA Asyl zu bekommen. Laut Trump werden die Nachkommen europäischer Siedler systematisch diskriminiert. Südafrika weist das empört zurück. Von S. Ueberbach. | |
![]() | US-Autobauer: Erstmals Streik in Kölner Ford-Werken angekündigt |
Wie geht es mit den Ford-Werken in Köln weiter? Die Mitarbeiter fürchten die Schließung und wollen nun zum ersten Mal in den Streik treten. Der Autobauer hatte im November angekündigt, Tausende Stellen in Deutschland abzubauen. | |
![]() | Neue Hoffnung auf Frieden mit der PKK |
Seit Monaten gibt es Anzeichen für eine Aussöhnung zwischen der verbotenen kurdischen PKK und der türkischen Regierung. Jetzt hat die PKK offenbar ihre Auflösung beschlossen. Doch es bleiben Fragen. Von Markus Rosch. | |
![]() | 60 Jahre deutsch-israelische Beziehungen: Besuch von Präsident Herzog |
Vor 60 Jahren begann der diplomatische Neuanfang: Für das Jubiläum ist Israels Präsident Herzog nach Berlin gereist. Bundespräsident Steinmeier würdigte die Freundschaft - und appellierte, sofort Hilfe für den Gazastreifen zuzulassen. | |
![]() | GTAI-Zahlen: USA bleiben wichtigster Investor in Deutschland |
Die Zahl ausländischer Direktinvestitionen in Deutschland ist zum dritten Mal in Folge gesunken. Die USA bleiben wichtigster Investor vor der Schweiz und China. Amazon, Microsoft und Apple investieren hierzulande Milliarden. | |
![]() | Appell von Papst Leo XIV.: "Nein sagen zum Krieg der Wörter und Bilder" |
Bei seiner ersten Audienz mit internationalen Pressevertretern hat Papst Leo XIV. an die Medien appelliert: Kommunikation müsse an Wahrheitssuche und Dialog ausgerichtet sein. Auch rief er zum Schutz der Rede- und Pressefreiheit auf. | |
![]() | Kokainvorwürfe - Video mit Merz, Macron und Starmer sorgt für Aufregung |
Bundeskanzler Merz, Frankreichs Präsident Macron und der britische Premier Starmer waren gemeinsam in Kiew. Im Netz geht ein Video viral, das einen angeblichen Kokainkonsum belegen soll. Doch Beweise dafür gibt es nicht. Von P. Siggelkow. | |
![]() | Polen schließt russisches Generalkonsulat in Krakau wegen Sabotagevorwurf |
Polnische Ermittler machen russische Hintermänner für den Großbrand eines Einkaufszentrums in Warschau im vergangenen Jahr verantwortlich. Als Konsequenz schließt die Regierung von Ministerpräsident Tusk eine russische Vertretung. | |
![]() | Trotz Ultimatum des Westen: Neue Angriffe Russlands auf die Ukraine |
Die Hoffnung auf eine Waffenruhe in der Ukraine hat sich trotz eines Ultimatums bisher nicht erfüllt. Erneut gab es gegenseitige Angriffe. Bundesaußenminister Wadephul bekräftigt die Bereitschaft des Westens, den Druck auf Russland zu erhöhen. | |
![]() | Späte Osterferien dämpfen Deutschland-Tourismus |
Nach einem sehr guten Jahresbeginn 2024 ist die deutsche Tourismusbranche verhalten ins neue Jahr gestartet. Ein Grund ist das späte Osterfest. Markant ist der Rückgang bei den Übernachtungen auf Campingplätzen. | |
![]() | Afghanin verklagt Auswärtiges Amt wegen Aufnahmezusage |
Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios hat eine afghanische Familie Klage gegen Deutschland eingereicht. Sie haben eine Aufnahmezusage und wollen erreichen, dass das Auswärtige Amt ihnen Visa erteilt. Von C. Kornmeier, P. Eckstein, G. Halasz. | |
![]() | Regierungssprecher Kornelius: Wer künftig Merz' Politik erklärt |
Stefan Kornelius hat heute seine erste Pressekonferenz als Regierungssprecher geleitet. Er soll die Politik der schwarz-roten Koalition ins rechte Licht rücken. Wer ist Kornelius und vor welchen Herausforderungen steht er? Von Nicole Markwald. | |
![]() | Tim Klüssendorf soll neuer SPD-Generalsekretär werden |
Der Parteilinke Tim Klüssendorf soll beim Parteitag im Juni zum neuen SPD-Generalsekretär gewählt werden. Kommissarisch übernimmt er das Amt sofort von Matthias Miersch, der neuer Fraktionschef ist. | |
![]() | Arbeitsministerin Bärbel Bas will neue SPD-Chefin werden |
Nach dem Rückzug von SPD-Co-Chefin Esken sortieren sich die Sozialdemokraten neu. Arbeitsministerin Bas kündigte an, für den Parteivorsitz zu kandidieren. Co-Chef Klingbeil sagte, er wolle mit ihr künftig eine Doppelspitze bilden. | |
![]() | USA und China setzen einen Teil ihrer gegenseitigen Zölle aus |
Entspannung im Handelsstreit der größten Volkswirtschaften der Welt: Die USA und China wollen einen Teil ihrer gegenseitig verhängten Zölle für zunächst 90 Tage aussetzen. Die Börsen reagieren erleichtert. | |
![]() | Verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK will sich auflösen |
Die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK will sich laut Medienberichten auflösen. Damit soll auch der seit 40 Jahren andauernde bewaffnete Kampf gegen den türkischen Staat enden. Die Regierungspartei AKP reagierte vorsichtig optimistisch. |